Blog

Mein Geschäftsmodell als Fotografin – Qualität statt Quantität

Warum gibt es grosse Preisunterschiede bei Fotografen? Mein Geschäftsmodell als Fotografin – Qualität satt Quantität.
Sobald ihr euch auf die Suche nach einem Fotografen macht, werdet ihr schnell feststellen, dass die Preisunterschiede enorm sein können. Während ihr zum Beispiel in Dielsdorf für CHF 250 ein Shooting inklusive aller Bilder bekommt, verlangt ein anderer Fotograf aus Regensdorf  vielleicht CHF 500 und gibt euch dafür nur zehn bearbeitete Fotos ab. Woran liegt das? Die Antwort ist simpel: Unterschiedliche Fotografen setzen unterschiedliche Schwerpunkte. Manche legen den Fokus auf Quantität, andere – wie ich – auf Qualität.

Richtig oder falsch?

Es gibt kein pauschal richtiges oder falsches Geschäftsmodell in der Fotografie. Jeder Fotograf wählt den Ansatz, der am besten zu seiner Arbeit und Philosophie passt. Wichtig ist jedoch, dass Kunden die Unterschiede in Qualität und Service verstehen. Meine Kunden sollten sich bewusst sein, welchen Mehrwert sie durch meine Arbeit erhalten – sei es durch handwerkliche Perfektion, kreative Bildgestaltung oder meinen einzigartigen Bildstil. Qualität hat ihren Preis aber glaubt mir, sie zahlt sich zu 100% aus.

Was bedeutet Qualität in der Fotografie?

Den Unterschied erkennt ihr oft erst auf den zweiten Blick. Für jemand, der nicht aus der Branche kommt ist es schwierig zu erkennen, ob diese Fotos technisch auf einem hohen Niveau oder einfach eben «nur » hochauflösende Familienbilder sind. Ich mache jeweils das Beispiel mit einem Restaurant: Ihr könnt für CHF 15 eine Pizza essen oder für CHF 30 eine, die mit besten Zutaten und höchster Sorgfalt zubereitet wurde. Beide machen satt, aber nur eine davon bietet euch ein unvergessliches und unverkennbares Geschmackserlebnis. Genauso ist es mit Fotos. Ein Shooting, bei dem ihr alle Bilder mit minimaler Bearbeitung erhaltet, kann – besser gesagt muss – günstiger sein (dies ist leider nicht immer all der Fall). Aber, schaut mal genauer hin, überzeugen euch diese Fotos?

Mein Geschäftsmodell als Fotografin: Exklusivität und Perfektion

Als ich mich vor sieben Jahren als Fotografin selbstständig machte, wurde mir schnell klar: Im Raum Zürich gibt es Fotografen wie Sand am Meer. Ich musste einen Weg finden, mich abzuheben, etwas anderes anzubieten. Und das tat ich, indem ich meine Fähigkeiten in der Fotografie auf das höchste Level brachte.
Ich habe in den letzten Jahren in zahlreiche Weiterbildungen investiert, um meine Technik zu perfektionieren. Ich liefere keine schnellen Massenproduktionen, sondern echte Kunstwerke. In Amerika zum Beispiel, nennt man diese Art von Fotografie: Fine art photography. Jedes Foto wird mit grösster Präzision aufgenommen, professionell bearbeitet und auf den höchsten Standard gebracht.
Deshalb gibt es bei mir kein Shooting für CHF 300 mit allen Bildern – sondern eine exklusive Auswahl an perfekt inszenierten, technisch einwandfreien und liebevoll bearbeiteten Aufnahmen.

Erfolg kommt nicht von ungefähr – oder?

In den letzten zwei Jahren habe ich mehrfach unter Beweis stellen können, dass die Qualität meiner Fotos für sich sprechen:

–  Aufnahme in die Click Pro Elite, eine internationale Gemeinschaft herausragender Fotografen

–  Gewinnerin eines renommierten Awards für eines meiner Bilder

– Mehrfache Auszeichnungen und Erwähnungen

Diese Erfolge zeigen, dass mein Qualitätsanspruch nicht nur leere Worte sind, sondern sich in meiner Arbeit widerspiegelt.

Was ist dir deine Erinnerung wert?

Letztendlich entscheidest du: Möchtest du möglichst viele Bilder für wenig Geld oder eine Auswahl an top Bildern, die dich ein Leben lang begeistern?

 

Andrea Mack Kölliker
8155 Niederhasli

info@andreamack.ch